Akademischen Mitarbeiter (w/m)
Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in Lehre, Forschung und Verwaltung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathematik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor- und Master-Studiengänge zur Auswahl. Im Forschungs- und Entwicklungstransfer sind wir ein gefragter Partner der Wirtschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams der Fakultät Architektur und Gestaltung suchen wir für die Forschung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Akademischen Mitarbeiter (w/m)
(Beschäftigungsumfang 100 % bzw. 2x 50 % mit der Möglichkeit zur kooperativen Promotion) Kennziffer 659
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Mitarbeit in der Forschungsgruppe von Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers
Akquise: strategische Planung und Entwicklung von Forschungsanträgen, von der ersten Idee bis zum Projektantrag (national und international) im Bereich des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens
Durchführung von fachlich-wissenschaftlichen Potenzialabschätzungen zu möglichen neuen Forschungsthemen sowie Projektbeantragung
Strategische Planung von interdisziplinären und kompetenzzentrumsübergreifenden Forschungsanträgen und -projekten
Wissenschaftliche Recherchen und Auswertungen von forschungs- und projektbezogenen Analysen
Fachlich-inhaltliche Mitarbeit an Zwischen- und Abschlussberichten von nationalen und internationalen Projekten und Austausch mit den Projektpartnern
Ihr Profil:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Univ.-Diplom) in der Fachrichtung Architektur oder Gebäudetechnik / Bauphysik / Klimadesign oder in verwandten Gebieten, dafür mit einschlägiger Berufserfahrung
Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Gebäudetechnik, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, Baukonstruktion, Bauphysik und Projektmanagement
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Organisationstalent, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Ideal wäre eine Promotionsabsicht und eine ausgearbeitete Themenskizze passend zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe. Erfahrungen mit der Initiierung und Durchführung von Drittmittelprojekten wären von Vorteil. Die Möglichkeit zur kooperativen Promotion ist vorhanden und wird angestrebt.
Vielfältige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeiten in einem guten Arbeitsklima erwarten Sie. Ihre Integration in unserem Team wird durch gründliche Einarbeitung und Schulung unterstützt.
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30.09.2016. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Tarifvertrag der Länder) und erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist teilzeitgeeignet und kann in zwei 50 %-Stellen getrennt werden.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beilegen).
Werden auch Sie Teil unseres Teams und senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 659 bis spätestens 26.06.2015 an die Hochschule für Technik Stuttgart, Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart.
Bitte reichen Sie uns nur Kopien (ohne Bewerbungsmappe) ein, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Nach Abschluss des Verfahrens werden wir Ihre Unterlagen aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichten. E-Mail-Bewerbungen können wir nicht berücksichtigen.
Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr.-Ing. Cremers (jan.cremers@hft-stuttgart.de), Tel. 0711 8926-2620, Fakultät Architektur und Gestaltung. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an das Referat Personal und Organisation, Frau Schmidt, Tel. 0711 8926-2331.
Weitere Informationen zu unserer Hochschule finden Sie auch unter www.hft-stuttgart.de.