Ingenieur Maschinenbau, Fahrzeugtechnik o.ä. (m/w)
Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr und Sicherheit. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Wenn auch Sie sich für die Welt der Spitzenforschung in einem inspirierenden, wertschätzenden Umfeld begeistern, starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für die Systemdynamik und Regelungstechnik in Oberpfaffenhofen bei München suchen wir einen
Ingenieur Maschinenbau,
Fahrzeugtechnik o.ä. (m/w)
Fahrzeug-Systemdynamik des Next Generation Train -
Forschung und Projektarbeit
Ihre Mission:
Das DLR-Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik erforscht und entwickelt innovative, mechatronische Fahrzeugsysteme und erarbeitet dazu neuartige Methoden und praxisnahe Werkzeuge.
Im Rahmen des DLR-Projektes Next Generation Train (NGT) wird ein Schienenfahrzeug-Fahrwerk mit Losrädern und mechatronischer Spurführung entwickelt und ein möglichst effizienter, gewichtsoptimierter, doppel-stöckiger Ultra-Hochgeschwindigkeitszug fahrdynamisch sicher und komfortabel ausgelegt.
Aus der ausgeschriebenen Position ergeben sich folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
Entwurf, Modellierung, Simulation und Optimierung der Fahrzeug-Systemdynamik des NGT
Unterstützung verwandter Entwurfsaufgaben zum Beispiel Wagenkasten-Struktur und Aerodynamik
Koordination der Komponentenentwicklung für das NGT-Fahrwerk (Antrieb, Struktur, Mechatronik, Federung)
Beiträge zur regelungstechnischen Entwicklung der mechatronischen Spurführung und deren Erprobung auf dem M 1:5 Rollprüfstand des Institutes
Mitarbeit in Drittmittelprojekten
Ihre Qualifikation:
guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder eines verwandten Abschlusses (Master oder vergleichbarer Abschluss)
sehr gute Kenntnisse der Mehrkörperdynamik bzw. Technischen Mechanik
gute Kenntnisse der Simulations- und Regelungstechnik
Kenntnisse der Schienenfahrzeugtechnik sind wünschenswert
Projektleitererfahrungen sind wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Schwerbehinderte Bewerberinnen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 2015/034 OP sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#13238.