Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (PostDoc)
An der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. J. Deckert), Zentrum für Psychische Gesundheit des Universitätsklinikums Würzburg ist ab dem 01.07.2015 die Stelle eines/r
Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (PostDoc)
für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen; eine Verlängerung für weitere zwei Jahre ist ggf. möglich (Vollbeschäftigung; Entgeltgruppe 13 TV-L). Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben und erwünscht.
Die Stelle ist an der Professur „Experimentelle und klinische Psychotherapieforschung“ (Prof. Dr. Ulrike Lüken) angesiedelt. Unser Arbeitsschwerpunkt liegt in der (f)MRT-Forschung zu neurofunktionellen und -strukturellen Substraten von Angststörungen und deren Modulation durch psychotherapeutische Interventionen. Die Klinik bietet optimale Forschungsbedingungen durch ihre Vernetzung in nationalen Verbundprojekten (Transregio-Sonderforschungsbereich 58: Furcht, Angst, Angsterkrankungen; BMBF Netzwerke zu psychische Erkrankungen: Paniknetz, Protect-AD). 3-Tesla MRTs können in Kooperation mit der Neuroradiologie und dem MRBayern genutzt werden, ein 7-Tesla MRT wird in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz ab 2016 zur Verfügung stehen. Multimodales, insbes. (epi)genetic Imaging und translationale Fragestellungen können in Kooperation mit der AG Funktionelle Genomik (Prof. Dr. Dr. K. Domschke) und dem Lehrstuhl für Molekulare Psychiatrie (Prof. Dr. K. P. Lesch) realisiert werden. Bei Interesse kann die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten in Kooperation mit der Hochschulambulanz der Universität Würzburg begonnen bzw. fortgesetzt werden.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) der Psychologie, Medizin, kognitiven Neurowissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen
abgeschlossene Promotion mit überdurchschnittlichen Leistungen
Expertise im Bereich neurokognitiver Forschung (insbesondere durch Publikationen belegte Vorarbeiten mit funktioneller und/oder struktureller MRT)
vertiefte Kenntnisse in der Datenanalyse von (f)MRT-Daten sowie Programmierkenntnisse (Matlab, Presentation)
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Ulrike Lüken (Telefon: 49-931-201-77410) gerne zur Verfügung.
Das Universitätsklinikum Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Personal in Lehre und Forschung an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis) zusammen mit Namen von zwei Referenzpersonen bis zum 30.04.2015 per E-Mail zusammengefasst in einer einzelnen PDF-Datei an Lueken_u@ukw.de
Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Psychische Gesundheit
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrike Lüken
Füchsleinstr. 15 · 97080 Würzburg
www.ukw.de